+41 44 321 00 11 [email protected]

Datenschutzerklärung der SwissEliteWatch AG

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die SwissEliteWatch AG, Bahnhofstrasse 1, 8001 Zürich, Schweiz ([email protected]).

2. Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Daten, die im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Website swisselitewatch.com, unserer Online-Buchungsplattform, unseren Newslettern, Kursen und Events erhoben werden.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

4. Kategorien verarbeiteter Daten

5. Zwecke der Verarbeitung

6. Weitergabe an Dritte

Ihre Daten werden nur weitergegeben, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist (z. B. an Zahlungsanbieter, Kurspartner, Versanddienstleister), oder Sie zuvor eingewilligt haben. In allen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

7. Cookies & Tracking

Wir setzen Cookies und Tracking-Technologien ein, um die Funktionalität unserer Website sicherzustellen und Nutzungsstatistiken zu erheben. Technisch notwendige Cookies werden ohne Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Für Analyse- und Marketing-Cookies holen wir Ihre Einwilligung über unser Cookie-Banner ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

8. Ihre Rechte (DSGVO & DSG)

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an [email protected]. Wir beantworten Ihre Anliegen innerhalb der gesetzlichen Fristen.

9. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO und Art. 8 DSG ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen.

10. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. Steuerunterlagen: 10 Jahre) erforderlich ist.

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (z. B. Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter, EDÖB) zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre Daten nicht rechtmäßig verarbeiten.

Stand: 12. Mai 2025